Hier finden Sie Neuigkeiten der Sportfreunde Sahlenburg.
Veranstaltungsorte
Sporthalle Sahlenburg
An der Johanniskirche 10
27476 Cuxhaven
Sportplatz Sahlenburg
Butendieksweg 47
27476 Cuxhaven
Hier finden Sie Neuigkeiten der Sportfreunde Sahlenburg.
Sporthalle Sahlenburg
An der Johanniskirche 10
27476 Cuxhaven
Sportplatz Sahlenburg
Butendieksweg 47
27476 Cuxhaven
Danke
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
Einsatz, Leidenschaft und Miteinander sind die Leitgedanken unseres Sportvereins. Respekt, soziale Verantwortung und Vertrauen sind für uns mehr als nur Schlagwörter. Finanziell haben wir uns nicht in Abhängigkeiten Dritter begeben.
Um auch diese Zeiten ohne Spiel- und Trainingsbetrieb zu überstehen, sind wir auf EURE MITHILFE und SOLIDARITÄT angewiesen. Bittet haltet den „Sportfreunden Sahlenburg“ die Treue und verzichtet auf mögliche Rückforderungen der Mitgliedsbeiträge.
BLEIBT GESUND – Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen nach Wiederaufnahme aller sportlichen Aktivitäten in unserem Verein.
Danke – Der Vorstand
Nordic Walking – immer Montags 9:00 Uhr
Sahlenburger Sportlerfamilie auf Grünkohltour
Bezirkspokalwettkampf 2019 im Trampolinturnen
Am frühen Samstagmorgen startete eine kleine Gruppe der Sportfreunde Sahlenburg um am Bezirkspokalwettkampf 2019 im Trampolinturnen teilzunehmen. Die Sahlenburger Mädchen wurden nach Lauenbrück bei Scheeßel von ihren Trainerinnen Margitta Blömeke und Angelique Seeborg begleitet, um sich mit den Besten aus den anderen Vereinen zu messen.
Nachdem alle Teilnehmer in verschiedene Wettkämpfe aufgeteilt waren, starteten die 9jährige Sara Sotgui und die 13jährige Aylin Kömpel in der Einsteigerklasse. Auch in diesem Einsteigerwettkampf werden schon Leistungen im Trampolinturnen erwartet, die weit jenseits von dem Können eines Breitensportlers liegen. Für die Meisterschaften wurden vom Deutschen Turner-Bund Pflichtübungen festgelegt (P1 bis P9), deren Ausführungen und Schwierigkeiten mit Punkten bewertet werden
Sara turnte die P3 so hervorragend, dass sie nach zwei Durchgängen ins Finale einzog. Hier verpasste sie ganz knapp den Sieg und errang mit 0,3 Punkten Rückstand den 2. Platz.
Bei Aylin, die zum ersten Mal an einem Bezirkskampf im Trampolinturnen teilnahm, lief es leider nicht so gut. Sie stürzte bei ihrer P4 nach dem 4.Sprung. Im zweiten Durchgang erkämpfte sie sich einen guten Platz, der dann aber doch nicht für das Finale reichte.
In der Kategorie Rahmenwettkampf startete am Nachmittag Karolin Jagst (9 Jahre) ebenfalls mit der P4. Sie turnte diese absolut fehlerfrei und zog nach dem zweiten Durchgang auch in das Finale ein, mit der Chance auf den Sieg. Leider stürzte sie ebenfalls, erreichte aber aufgrund ihrer sehr guten Haltungsnoten noch den 6. Rang.
Alle drei Turnerinnen waren sich einig, dass sich das fleißige Üben auf dem Trampolin gelohnt hat und sie auch für künftige Wettkämpfe gut gerüstet sind. Hoffentlich dann ohne Erkältungen, die einigen anderen Mädchen der Sportfreunde Sahlenburg die Teilnahme unmöglich machte.
Tischtennis-Vereinsmeisterschaft 2019
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung, durch Aushang in unseren Schaukästen und auf dieser Homepage angekündigt, wurden in der Sahlenburger Halle am 29. Juni 2019 die Tischtennis-Vereinsmeister im Doppel, Einzel und im Rundlauf ausgespielt.
Zum ersten Mal – nach einer sehr langen Zeit – war der Abschlusskampf im Rundlauf den Kindern vorbehalten.
Mit Jonas Neumann konnte ein Meister aus dem Kinder- und Jugendbereich gefunden werden.
Die Meister/-innen 2019:
Vereinsmeister 2019: Wioleta und Heiko
Tischtennis??? … In Sahlenburg!!!!
Mitgliederversammlung 2019
Auf eine gut gefüllte Veranstaltungsstätte konnte der Vorsitzende Peter Mangels blicken, als er die diesjährige Mitgliederversammlung der Sportfreunde Sahlenburg e. V. eröffnete. Zahlreiche Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden, um seinen Bericht über das abgelaufene Jubiläumsjahr und den weiteren Tagesordnungspunkten zu folgen.
Der 60jährige „Vereinsgeburtstag“ im vergangenen Jahr wurde mit mehreren gut besuchten Veranstaltungen, sowohl für die Vereinsjugend, als auch für die Erwachsenen gefeiert. Erstmalig nach Jahren des Mitgliederrückganges konnte auch wieder ein Zuwachs in den Mitgliederzahlen verzeichnet werden. Hierzu hat sicherlich auch die neue Vereinswebseite beigetragen. Hier werden nicht nur alle Sportangebote mit Trainingszeiten und Ort dargestellt, sondern zusätzlich auch eine Möglichkeit geboten, sich online zu einem unverbindlichen Probetraining in der gewünschten Abteilung / Gruppe anzumelden.
Die Herren-Fußballmannschaften verzeichnen eine tolle Entwicklung und versprechen auch künftig spannende Wettkämpfe. Ebenfalls erfolgreiche Arbeit wurde im Jugendfußball geleistet und in den jüngeren Altersklassen erneut einige Titel errungen.
In den Gymnastikgruppen wird, ähnlich wie im Fitness-Studio, für jedes Alter ein individuelles und gezieltes Training angeboten, nur preisgünstiger.
Gut nachgefragt werden auch die regelmäßigen Kursangebote „TriloChi®“ und „Line Dance“, von denjenigen, die sich noch nicht fest an einen Sportverein binden möchten. Eine kleine Gruppe Interessierter hatte erst im Mai letzten Jahres mit Chearleading angefangen. Mittlerweile haben sich daraus zwei Mix-Gruppen (Junior 6 bis 12 Jahre und Senior) entwickelt, die auch an Meisterschaften teilnehmen möchten. In der Tischtennis-Abteilung freut man sich über einen der „fiesesten Gegner“. Mit dem neuen „Robo-Pong“, einem programmgesteuerten Trainingsgerät kann die Schlagtechnik (und die Kondition) durch exakt wiederholbare Übungen verbessert werden.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Aufgrund des ausgeglichenen Haushaltes bleiben die Mitgliedsbeiträge auch im siebten Jahr unverändert.
Bei den satzungsgemäßen Wahlen wurden der 2. Vorsitzender Christian Hein, der Kassenwart Stefan Schmeer sowie der Schrift- und Pressewart Rolf Metzgen einstimmig in den Ämtern bestätigt.
Für das kommende Jahr fungieren Brigitte Radke, Thomas Rietzke und Oliver Kampf als Kassenprüfer. Manfred Skaza, Hans-Joachim Bensch und Heidi Guse wurden in den Ehrenrat gewählt.
Auch in diesem Jahr konnte zahlreichen Mitgliedern für ihre Vereinstreue gedankt werden.
10 Jahre gehören Annika Bachmann, Kristin Bachmann, Jan Christoph Cordts, Paul Cordts, Lena Karlotta Hein, Kathrin Klöckner, Thies Pekka Rausch, Monika Romeike, Susanne Stache und Bianca Wolderich dem Sportverein an. 25 Jahre Jörg Radnitz sowie Heiko Schaefer und bereits 40 Jahre Andrea Manzer.
Erstmalig wurde für ein außerordentliches Engagement die Ehrung „Sportfreund des Jahres“ ausgesprochen. Hannes Becker steht seit vielen Jahren im Hintergrund bereit, um die kleinen und großen Dinge auf dem Sportplatz und im Vereinsheim zu regeln. Hierfür durfte er nicht nur den Dank des Vorstandes, sondern auch ein Präsent entgegennehmen.
Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Die Satzung kann somit um die neuen Paragrafen „Haftung“ und „Datenschutz“ ergänzt werden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden nach Veranstaltungsende noch zahlreiche interessante Gespräche im Kreise der Sahlenburger Sportlerfamilie geführt.
Bericht Mitgliederversammlung 2018
Mitgliederversammlung 2018 Auch im 60. Vereinsjahr zeigen sich die „Sportfreunde Sahlenburg e. V.“ als lebendiger Breitensportverein. Durch eine seit Jahren bewährte und engagierte Vorstandsarbeit und den vielen stillen Helfern funktioniert das Vereinsleben einwandfrei berichtete der 1. Vorsitzende Peter Mangels auf der diesjährigen Mitgliederversammlung. In den Berichtszeitraum fiel die dreitägige Ferien-Fußballschule, die gemeinsam mit Hannover 96 […]